Skip to content

xp4u1/dulcis

Repository files navigation

Dulcis

Was ist das?

Dulcis – eine benutzerfreundliche Web-App für Tee, Kaffee und Kuchen-Bestellungen. Während des letzten Elternsprechtags ermöglichte Dulcis Lehrern, sich direkt Leckereien direkt zu ihren Räumen zu bestellen. Einfach Namen und Raum eingeben, Kaffe und Kuchen wählen und der Abijahrgang konnte die Bestellungen in Echtzeit verfolgen. Schnell, einfach und effizient für Lehrer und Schüler.

Installation

Mit folgenden Schritten kann man Dulcis auch lokal auf dem eigenen Rechner starten:

# Dulcis-Repo klonen
$ git clone git@github.com:xp4u1/dulcis

# Pakete herunterladen
$ yarn

# Supabase Daten anpassen
$ vim ./src/data/Supabase.ts

# App im Entwicklungsmodus starten
$ yarn dev

Supabase

Die Datenbank braucht nur eine Tabelle orders, bei der Realtime-Zugriff eingeschaltet wurde. Hier ist ein Screenshot aus dem Supabase Dashboard: /.github/supabase.png

create table
  public.orders (
    id bigint generated by default as identity,
    created_at timestamp with time zone not null default now(),
    data jsonb null,
    delivered boolean null default false,
    constraint orders_pkey primary key (id)
  ) tablespace pg_default;

Sicherheitswarnung: Dulcis erlaubt jedem ohne Anmeldung Einträge zu erstellen, aber auch das Admin-Panel zum Ansehen der Bestellungen kann ohne Authentifizierung aufgerufen werden. Jeder kann Einträge als „Erledigt“ markieren, aber die Bestellungen können nur im Supabase Dashboard gelöscht werden. Für meine Zwecke reichten diese Einstellungen und es war den Aufwand nicht wert, weitere Sicherheitsrichtlinien zu implementieren.