-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 866
Lastmanagement mit 3p = ok, 1p = nok #19166
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Comments
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
This comment has been minimized.
Es wäre super, wenn Du den Garage circuit bitte nochmal auf TRACE setzen könntest und das Log nochmal aktualisieren. Da müsste ja das Wunder passieren. |
Können wir gerne machen, wird aber erst heute Nachmittag, wir helfen gerne dabei eure schon gute Software zu verbessern, hilft euch und natürlich auch uns ;) . |
Ich hoffe, dass hier, ist was du haben möchtest:
|
Das sieht sehr falsch aus |
Hast du bitte noch ein bisschen mehr Log vom Loadpoint dazu? Das Problem hier ist, dass der Circuit denke er wolle von 15.9 auf 32A schalten, tatsächlich ist das aber ein Sprung von 0.076 auf 32A. Es ist nicht erkennbar, wo die Differenz entsteht. /cc @premultiply |
|
Bitte vollständig einschl. Circuit- Danke! |
Hier gerne, wir haben beide Circuits rein genommen:
|
Ich möchte ja nicht kleinlich sein, aber... [lp-1 ] DEBUG 2025/02/26 16:36:27 charge total import: 2515.197kWh Du scheinst 2s Intervall zu haben. Bis dahin kann eine träge Wallbox natürlich nicht anfangen zu laden und daher funktionert auch die Begrenzung nicht. Dazu sollte es eine sehr explizite Warnung im Log geben. Konfigurationsfehler. |
Du meinst "Regelverhalten" ? Steht auf 15s. |
Das ist zu schnell. Deine WB hat im zweiten Zyklus trotz Freigabe noch nicht mit laden begonnen- daher werden auch die nächsten 16A akzeptiert... |
Ich habe es nun mit 30s und 60s getestet. Selbes Ergebiss. Auf dem Linux Server läuft auch nur eine Instanz.
Warnung im LOG habe ich da auch keine zu gefunden in EVCC. Oder meinst du "[site ] WARN 2025/02/26 20:15:00 interval <30s can lead to unexpected behavior, see https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/interval"? Wir haben den Hinweis in den DOCs dazu gesehen. Wo du schreibts "Deine WB hat im zweiten Zyklus trotz Freigabe noch nicht mit laden begonnen", dachte ich, kann ja auch am ZOE liegen. Auf dreiphasig funktioniert es mit 15, 30 und 60s einwandfrei. Sehr merkwürdig. Da fängt der Born auch nach 6-8s zu laden an. Das sehe ich am Shelly 3em wann er lädt. Habe es mit einer Stoppuhr gemessen. Was mir auffällt, das "charge total import" innerhalb so kurzen Abständen, passiert unregellmässig. Mitten drin sind sie in größeren Abständen. Sollten diese nicht bei einem Regelverhalten von 60s nicht auch alle ~60s kommen?
Diese unregelmäßigkeiten sind auch bei 3p zu sehen, |
Logfile?
Die Warnung bei Interval <30s kommt direkt beim Start. Und sie tut das auch nicht ohne Grund... |
[site ] WARN 2025/02/26 20:15:00 interval <30s can lead to unexpected behavior, see https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/interval Ja die habe ich grade gesehen und in den DOCs auch, Logs mach ich dir morgen. |
Wie der Teufel es will, wenn man die LOGs braucht, dann funktioniert es bei 15,30 und 60s. Aber dann auf einmal ging es wieder nicht mehr. Hier auf 60s, 8A und 5500W für Garage begrenzt, der Born braucht maximal 6-7s bis er Strom zieht nachdem ich auf "Schnell" geklickt habe: "WARN 2025/02/26 20:44:10 over current detected: 15.5A > 8A"
|
Bevor ich mich wieder einlese- hast du geschaut obs die gleiche Ursache hat? |
Insgesamt sieht es nach 60 Sekunden interval aus, aber zwischendurch wird innerhalb von 5 Sekunden mehrmals agiert. Das liegt wohl daran:
Das Loadpoint update löst aus, dass ein charge current von 7,x Ampere freigegeben wird, nur 4 Sekunden später schlägt das normale interval zu. Es wird von 7,x vorher ausgegangen, der circuit Strom liegt aber noch bei 8-7,x, da innerhalb von 4 Sekunden natürlich die Ladung noch nicht gestartet ist. Die Berechnung Line 342 in 714438d
Das Log zeigt das Problem sehr plakativ Gibt's einen Grund, warum |
@andig @premultiply wenn ich nicht ganz falsch mit meiner Analyse im vorherigen Kommentar liege, sollte man das wieder öffnen. |
Grossartige Analyse, danke!
Die Idee ist, dass old->new der Sprung ist der mit der Änderung gemacht wird. Hintergrund ist, dass viele Fahrzeuge unterhalb der Freigabe bleiben. In dem Fall den Istwert als "old" zu nehmen würde das LM unnötig strikt machen. Hier funktioniert das aufgrund der Zeitkonstante aber nicht. Also was geht:
/cc @premultiply |
Wäre vermutlich gut, wenn das jemand im nightly testen könnte :) |
Wenn ich nacher Zeit habe, teste ich das kurz. |
Das nightly ist noch nicht verfügbar. |
Jetzt ist es da |
Sieht soweit gut aus, bei 16A maxCurrent, wird dem EV 15,7A angeboten. Ich habe es mit 1p und 3p getestet, bei 3p scheint der Startwert geringer zu sein und geht dann hoch auf die ca. 16A, für mich ok. Besten Dank für die Mühe. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, erlaubt ihr 10% über dem Limit, dann sollte man evntuell bei der Überprüfung die 10% auch beachten, denke ich. |
Die 10% sind gerade noch in Diskussion. |
Kannst du von deinen Beobachtungen ein Log mit dem circuit auf trace machen? |
Schwierig, beide EVs voll, zuviel 🌞, Morgen kann ich mit dem Born testen. |
Warum auch immer, es wurde kurz auf PV geladen, Sonne war keine da, aber egal. Ich habe dann auf Schnell umgestellt, 8A Limit am Zähler, siehst ja wo es losgeht. Wenn du noch etwas brauchst, einfach melden.
|
Danke, das ist super hilfreich. |
Bitte mit dem nächsten nightly (ist noch nicht verfügbar) nochmal testen, die Warnungen sollten damit verschwinden. |
Werde ich machen, ich hab extra den Born auf 90% begrenzt, sonst ist er gleich wieder voll, immer diese Sonne ;). Wo ihr im Thema so tief drin seid. Würde das auch funktionieren wenn ich z.B. auf L2 mit der openWB pro und auf L3 mit dem go-e laden würde? |
Heute kannst du gerne nochmal mit dem nightly build spielen. |
|
Super 👍 |
"22 kW" (3 mal 32 A) sind übrigens 22080 W, nicht 22000 W ☝️😇 |
Echt jetzt? Wie kommst du dadrauf, gehen wir einmal von genau 400V aus und einen Leistungsfaktor von 1, dann sind Aktuell habe ich 415V anliegen, also Nur so am Rande, was soll ich den nun eintragen? |
Phasennennspannung ist 230V * 32A pro Phase * 3 Phasen sind 22080VA, also 22,08kVA. Jetzt aber genug OT. 😅 |
…ircuit.ValidateCurrent as intended, fixes evcc-io#19166
Describe the bug
Diskussion war in: #19044
Wir haben in die Zuleitung zur Garage eine Shelly 3EM installiert, da wir in der Garage demnächst den GO-E zur openWB Pro dazu in Betrieb nehmen wollen.
Steps to reproduce
Nun haben wir zum Test in evcc das Lastmanagement auf 16A / 11000W gestellt.
Wenn wir nun mit 1p die Ladung auf Schnell starten an der Pro mit dem ZOE angeschlossen, dann fängt die Ladung mit 32A an und im 2. Zyklus kommt dann eine Meldung und es wir auf ~16A runter geregelt.
Machen wir das selbe mit 3p, dann wird im ersten Zyklus mit 16A angefangen, das passt also.
Configuration details
Log details
What type of operating system or environment does evcc run on?
Linux
External automation
Nightly build
Version
v0.200.2
The text was updated successfully, but these errors were encountered: